Was ist die Mindestumsteigezeit, und ist sie für alle Flughäfen gleich?
Was ist die Mindestumsteigezeit (MCT)?
Die Mindestumsteigezeit (Minimum Connection Time, MCT) ist die Zeit, die einem körperlich gesunden Fluggast unter normalen Bedingungen für den Umstieg von einem Flug auf einen anderen mindestens empfohlen wird. Dieser Wert wird vom Flughafen selbst festgelegt, nicht von der Fluggesellschaft, und kann von Flughafen zu Flughafen verschieden sein.
Welche Faktoren werden dabei berücksichtigt?
Die MCT wird unter der Annahme berechnet, dass beide Flüge pünktlich sind. Dabei werden die Entfernung zwischen den Gates, mögliche Einreiseformalitäten, Sicherheitskontrollen und andere flughafenspezifische Abläufe berücksichtigt, auf die ein Fluggast beim Übergang von einem Flug zum nächsten treffen kann.
Da es keinen allgemeingültigen Standard gibt, der für alle Flughäfen gilt, sollten Sie sich über die MCT Ihres Umsteigeflughafens informieren.
Bei Reisen mit eigenem Transfer ist Folgendes zu beachten
Wenn Sie mit einem Flug mit eigenem Transfer reisen, sollten Sie beachten, dass die Fluggesellschaften, mit denen Sie fliegen, die Check-ins, die Gepäckabfertigung oder eventuelle Verspätungen nicht untereinander koordinieren. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise noch einmal durch die Einreise- und Sicherheitskontrolle gehen müssen, und hierfür kann je nach Tageszeit, Ausstattung des Flughafens und Saison unterschiedlich viel Zeit erforderlich sein.
Wenn Sie ein stressfreies Erlebnis bevorzugen oder das Risiko, Ihren nächsten Flug zu verpassen, verringern möchten, sollten Sie einen längeren Zwischenstopp in Erwägung ziehen.